IHR BESUCH IM MUSEUM

Entdecken Sie das Malura Museum im malerischen Dorf Oberdießen.

VOM KULTURHAUS ZUM MUSEUM

Ende der 70er Jahre kaufte Oswald Malura ein altes Bauernhaus in Oberdießen. 


Südlich von Landsberg am Lech liegt das Haus, welches er – damals bereits 71 Jahre alt – in liebevoller Eigenarbeit zu einem Kulturzentrum ausbaute.


Nach einer Generalsanierung entstand daraus 1993 das Malura-Museum.

Zeichnung eines Hauses mit Lüftlmalerei

Oswald Malura Entwurf Lüftlmalerei Kulturhaus Oberdießen

DAS MUSEUM HEUTE

ist ein Ort der Begegnung

Hier treffen sich „Gleichgesinnte im Geiste“: ganz so wie es sich der Künstler und Traumstadtbürger Oswald Malura immer gewünscht hat. 1932 lernte Malura den indischen Gelehrten und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore und dessen Schule für ganzheitliche Bildung kennen. Tief beeindruckt entwickelte Malura danach seine Vision eines friedlichen Ortes, an dem Kunst und Kultur eine Brücke zwischen den Nationen, den Religionen, Arm und Reich, Jung und Alt ermöglichen.

fördert Kunst

Über 70 Sonderausstellungen renommierter genauso wie vielversprechender junger Künstler:innen gab es bislang zu sehen. Regelmäßig bietet das Malura Museum so der lokalen wie der überregionalen Kunst einen Raum.

bietet Raum für kreative Auseinandersetzung

Der Freundeskreis Malura Museum e. V. fördert aktiv das Museum und den kreativen Austausch. Er initiiert, organisiert und veranstaltet Lesungen, Konzerte und Workshops.

Oswald Malura Gemälde indischer Mann sitzt im Schneidersitz

Oswald Malura Sandu Bombay 1932

Öl auf Leinen 87 x 82

DIE SAMMLUNG MALURA

Drei Etagen geben Einblick in das vielfältige Lebenswerk von Oswald Malura.

>mehr zum Künstler

WAS SIE ERWARTET

/

Frühe Werke des hochbegabten jungen Oswald genauso wie Arbeiten aus seiner Zeit an der Kunstakademie München.


/

Im „Indienraum“ geht es mit Maluras Farben auf eine Reise durch seine Indienzeit.


/

Es gibt eine ausführliche Dokumentation über den Weltstaatenbund, den Malura gemeinsam mit dem Schriftsteller Horst Lange 1947 gründete.


/

Man kann in seine nach 1945 entstandene abstrakte Malerei eintauchen.


/

Ein kurzer BR-Film zum 100. Geburtstag von Oswald Malura 2006 vermittelt einen wunderbaren Einblick in sein Leben.

Oswald Malura abstraktes Gemälde einer Berglandschaft
Oswald Malura Berge in Peru 1954 Öl auf Leinwand
Oswald Malura abstraktes Gemälde von sitzenden Frauen
Oswald Malura Frauen im Gruenen 1955 Öl auf Leinwand
Oswald Malura Gemälde einer Brücke in Srinagar Indien
Oswald Malura Brücke in Srinagar 1932 Öl auf Leinwand
Oswald Malura abstraktes Gemälde in Blau Türkis Violett
Oswald Maluera Feld Struktur 1968 Öl auf Leinwand
Oswald Malura Gemälde eines belebten Platzes bei Nacht
Oswald Malura Stachus bei Nacht 1929 Öl auf Leinwand
Oswald Malura abstraktes Gemälde einer Berglandschaft
Oswald Malura Berge in Peru 1954 Öl auf Leinwand
Oswald Malura abstraktes Gemälde von sitzenden Frauen
Oswald Malura Frauen im Gruenen 1955 Öl auf Leinwand

ANDREW & ELKE MALURA

Andrew Malura ist der Sohn von Oswald Malura und der Ungarin Eva Varady. Noch vor der Geburt wanderte Eva Varady nach Amerika aus und gab ihrem Sohn auf Wunsch Oswald Maluras dessen Nachnamen.


1997 kam Andrew Malura nach Deutschland und pflegte seinen Vater bis zu dessen Tod im Alter von 96 Jahren im Jahr 2003. Seitdem führt er mit Unterstützung seiner Ehefrau Elke das Museum in Sinne seines Vaters weiter.


Die beiden erstellen ein Werkverzeichnis, das zukünftig auch online verfügbar sein wird. Sie führen persönlich durch die Räume des Museums und begleiten Schulklassen pädagogisch. Einzel- oder Gruppenführungen sind ganzjährig möglich, auf Wunsch mit Bewirtung im Malura Café (Kaffee und hausgemachter Kuchen oder warme Gerichte).


Postkarten, Bücher, Poster und hochwertige Drucke auf Leinwand sind im Museum erhältlich. Außerdem werden die Räume für Veranstaltungen vermietet. 


Ziel von Andrew und Elke Malura ist es, die Vision von Oswald Malura in die Zukunft zu transportieren. Mehr denn je braucht es – davon sind sie überzeugt – Orte der Begegnung, wie sie Oswald Malura bereits vor langer Zeit praktiziert hat.

Das Ehepaar Malura in einem Raum voller Gemälde und Bilder

Andrew und Elke Malura

Foto: Peter Wilson

ANSCHRIFT & KONTAKT

Malura Museum

Mühlweg 2

86944 Oberdießen

08343/3638


Museumsleitung
Andrew Malura
0170/3231 634

kontakt@malura-museum.de

ANFAHRT

A 96 München Richtung Lindau

ca. 53 km bis Ausfahrt Landsberg West

im Kreisverkehr B 17 Richtung Schongau-Füssen

ca. 10 km bis Abfahrt Waal/Unterdießen

ca. 2,5 km bis Unterdießen

von dort ca. 1 km bis Oberdießen

EINTRITTSPREISE

Erwachsene 3,– €

Kinder bis 18 Jahre 1,– €


Einzel- und Gruppenführungen sind ganzjährig möglich, wir bitten um Anfrage.

ÖFFNUNGSZEITEN

1. Mai bis Mitte November:

Samstag und Sonntag

14 – 18 Uhr

(August geschlossen)


Termine nach Vereinbarung sind ganzjährig möglich.